Bujinkan Budo Taijutsu 
Eine Kampfkunst, deren Ursprung mehr als 1000 Jahre zurück liegt.
Bujinkan bedeutet übersetzt soviel wie "Tempel des göttlichen Kriegers", eine Bezeichnung, die unser derzeitiger Soke (Oberhaupt) Dr. Masaaki Hatsumi zu Ehren seines Lehrers Takamatsu gewählt hat.
Im Bujinkan sind 9 alte Kriegerschulen vereint. Dabei handelt es sich sowohl um Ninja- als auch Samuraischulen:
Gyokko Ryu Kosshijutsu Shinden Fudo Ryu Dakentaijutsu Togakure Ryu Ninpo Taijutsu
Koto Ryu Koppojutsu Takagi Yoshin Ryu Jutaijutsu Kumogakure Ryu Ninpo Taijutsu
Gikan Ryu Koppojutsu Kukishinden Ryu Happo Bikenjutsu Gyokushin Ryu Ninpo Taijutsu
Die Essenz aus diesen Schulen bildet die Grundlage für Bujinkan Budo Taijutsu.
Taijutsu nennt man die "Kunst mit dem Körper zu kämpfen". Anders als in vielen anderen Kampfkünsten bzw. Kampfsportarten, werden die Techniken mit dem gesamten Körper ausgeführt. Taijutsu basiert auf den folgenden Prinzipien:
Taihenjutsu (Möglichkeiten der Fortbewegung, Fall- und Abrrolltechniken)
Kosshijutsu (Angriffe auf Muskeln, Sehnen, Nervenpunkte)
Koppojutsu (Angriffe auf Knochen und Gelenke)
Dakentaijutsu (Schläge und Tritte)
Jutaijutsu (Würfe, Hebel, Würge- und Festlegetechniken)
Neben dem Taijutsu wird im Bujinkan auch mit verschiedenen Waffen trainiert. Das Taijutsu bildet auch hier die Grundlage. Die Waffen werden auf eine natürliche Art und Weise eingesetzt, als wären sie ein Teil des Körpers.